Meine Buchbesprechung zu “Der Weg aus der Klimakrise”. Ein interessantes und meinen Augen viel zu unbekanntes Buch.
Lies weiterPortion Hoffnung – Utopien für Realisten
ns neue Jahr bin ich mit einem Sachbuch gestartet, welches ein solcher Lichtblick ist. Es gibt mir eine Portion Hoffnung (ich brauche mehr solcher Bücher). Utopien für Realisten von Rutger Bregman, übersetzt von Stephan Gebauer. Daher will ich es dir heute vorstellen, auch wenn es keinen direkten Bezug zur Nachhaltigkeit hat.
Lies weiterMeine Leseliste 2023
Hier findest du meine Leseliste 2023 – vorgenommen habe ich mir 24 Sachbücher und jeden Tag zu lesen.
Lies weiterBuchbesprechung – Wohlstand ohne Wachstum
Ich habe in den letzten zwei Quartalsrückblicken bereits geschrieben, dass ich einige Bücher über alternativen Wirtschaftsmodelle lesen möchte. Wohlstand ohne Wachstum von Tim Jackson ist das zweite Buch aus dieser Kategorie. Zum ersten „Gemeinwohlökonomie“ steht die Rezi noch aus.
Lies weiterBuchbesprechung – Der neunte Arm des Oktopus
Ich habe “Der neunte Arm des Oktopus” im Oktober 2021 gelesen. Meine Meinung dazu schreibe ich erst jetzt auf, weil ich nicht dazu gekommen bin und es mir sehr schwerfällt, etwas dazu etwas zu schreiben. Warum fällt es mir schwer, weil ich einiges an dem Buch nicht mochte. Negative Kritik muss ich in meinen Augen viel sorgfältiger aufschreiben als Positive.
Lies weiterReview – Wie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken
Theresa Mai gibt einen spannenden Einblick in ihren bisherigen Lebensweg. Wie die erst Projekt- später Unternehmensidee WOHNWAGEN entstand und eine neue Heimat für sich gefunden hat. Durch die Gemeinschaft schaffen sie ihren Traum autark zu leben.
Lies weiterMeine Leseliste 2022
Hier findest du meine Leseliste 2022 – vorgenommen habe ich mir 20 Sachbücher und jeden Tag mind. 30 Minuten zu lesen.
Lies weiterLeitfaden – Konsumfasten für Anfänger
Hast du schon mal von Konsumfasten gehört? Dabei geht es darum, in einem definierten Zeitraum bestimmte Dinge nicht zu kaufen. Ich hab das vor knapp 3 Jahren auch mal gemacht.
Lies weiterWas, wenn wir einfach die Welt retten? – eine Buchbesprechung
Die Folgen des Klimawandels treffen uns alle. Das Hochwasser im Juli 2021 hat auch uns in Deutschland gezeigt, dass wir nicht verschont bleiben. Dennoch wird über die notwendigen Maßnahmen weiter „verhandelt“. Daher ist es wichtig, immer wieder auf das Thema Klimawandel / Klimakrise aufmerksam zu machen.
Der bekannte Thriller Autor Frank Schätzing hat ein Sachbuch zum Thema geschrieben – Was, wenn wir einfach die Welt retten?
Lies weiterBlogparade #BestesSachbuch2021
Ich habe bei der Blogparade von Cordula zu #BestesSachbuch2021 mitgemacht. Ich stelle euch 2 Bücher, die ich im ersten Halbjahr 2021 gelesen habe vor.
Lies weiter