Meine Buchbesprechung zu „Der Weg aus der Klimakrise“. Ein interessantes und meinen Augen viel zu unbekanntes Buch.
Lies weiterKolumne #1 – Klimakrise Berichterstattung oder worum es wirklich geht
Der Start meiner Kolumne rund um Klima und Nachhaltig. Heute mit den Gedanken zur Berichterstattung und der Klimakrise.
Lies weiterJahresrückblick 2022 – mein Beginn der persönlichen Entwicklung
mein Jahresrückblick 2022 – zu den Themen Blog, Nachhaltigkeit, Lesen, Persönliches und Ausblick
Lies weiterBuchbesprechung – Der neunte Arm des Oktopus
Ich habe „Der neunte Arm des Oktopus“ im Oktober 2021 gelesen. Meine Meinung dazu schreibe ich erst jetzt auf, weil ich nicht dazu gekommen bin und es mir sehr schwerfällt, etwas dazu etwas zu schreiben. Warum fällt es mir schwer, weil ich einiges an dem Buch nicht mochte. Negative Kritik muss ich in meinen Augen viel sorgfältiger aufschreiben als Positive.
Lies weiterTrägt das Individuum die Verantwortung für die Lösung der Klimakrise?
Natürlich ist es interessant zu sehen, welches Verhalten wie viel Einfluss auf die Entwicklung der Treibhausgasemissionen hat. Nur ist das der richtige Ansatz? Für mich entsteht der Eindruck, so wird dem Individuum die Verantwortung zur Lösung der Klimakrise übertragen.
Lies weiterHängen Nachhaltigkeit und Feminismus zusammen?
Wie hängen Nachhaltigkeit und Feminismus bitte zusammen? Warum ich diese Frage stelle? Meine Gedanken dazu kannst du in diesem Artikel lesen.
Lies weiter7 Tipps für nachhaltige Veränderungen im Alltag
Diesen Artikel wollte ich schon vor Wochen schreiben, aber es ging nicht, ich war von den ganzen Krisen wie gelähmt. Aber heute möchte ich dir endlich ein paar weitere Tipps für eine nachhaltige Veränderungen deines Alltags geben.
Lies weiterWas, wenn wir einfach die Welt retten? – eine Buchbesprechung
Die Folgen des Klimawandels treffen uns alle. Das Hochwasser im Juli 2021 hat auch uns in Deutschland gezeigt, dass wir nicht verschont bleiben. Dennoch wird über die notwendigen Maßnahmen weiter „verhandelt“. Daher ist es wichtig, immer wieder auf das Thema Klimawandel / Klimakrise aufmerksam zu machen.
Der bekannte Thriller Autor Frank Schätzing hat ein Sachbuch zum Thema geschrieben – Was, wenn wir einfach die Welt retten?
Lies weiterBuchbesprechung – Deutschland 2050
Einer meiner ersten Gedanken bei Kapitel 2 oder 3 von Deutschland 2050 war, „wenn irgendein:e Schriftsteller:in noch Anregungen für einen dystopischen Roman benötigt, sollen sie einfach dieses Buch lesen. So viele Szenarien wie die Welt zugrunde gehen könnte“.
Lies weiterApril 2021 – mein Rückblick
Im April 2021 ist bei mir nicht viel passiert. Leider passiert auf der Welt so viel Schlimmes. Dies hat mich gelähmt.
Lies weiter