Diesen Artikel wollte ich schon vor Wochen schreiben, aber es ging nicht, ich war von den ganzen Krisen wie gelähmt. Aber heute möchte ich dir endlich ein paar weitere Tipps für eine nachhaltige Veränderungen deines Alltags geben.
Lies weiterWas, wenn wir einfach die Welt retten? – eine Buchbesprechung
Die Folgen des Klimawandels treffen uns alle. Das Hochwasser im Juli 2021 hat auch uns in Deutschland gezeigt, dass wir nicht verschont bleiben. Dennoch wird über die notwendigen Maßnahmen weiter „verhandelt“. Daher ist es wichtig, immer wieder auf das Thema Klimawandel / Klimakrise aufmerksam zu machen.
Der bekannte Thriller Autor Frank Schätzing hat ein Sachbuch zum Thema geschrieben – Was, wenn wir einfach die Welt retten?
Lies weiterBlogparade #BestesSachbuch2021
Ich habe bei der Blogparade von Cordula zu #BestesSachbuch2021 mitgemacht. Ich stelle euch 2 Bücher, die ich im ersten Halbjahr 2021 gelesen habe vor.
Lies weiterSo war mein erstes Halbjahr 2021
Der Monatsrückblick Juni lässt sich gut mit einen Rückblick auf mein erstes Halbjahr 2021 verbinden.
Lies weiterImmer dieser Leistungsdruck
Und schnell wird aus einem Hobby/Interesse eine Verpflichtung, ein „Müssen“. Der Leistungsdruck entsteht. Dies führt zumindest bei mir meist zu Widerwillen. „Müssen“ müssen wir soviel, wir müssen arbeiten, um Essen auf den Tisch zu bekommen und andere Dinge im Leben bezahlen zu können. Wir müssen aufräumen und putzen. Irgendwer beschwert sich leider immer, wenn es dreckig ist, naja und mit Chaos kann ich leben, aber im Dreck nicht unbedingt. Wir müssen uns bei Familie und Freunde melden, sonst glauben sie, mensch hätte keine Zeit. Nicht jede:r sagt etwas, aber manchmal klingt es durch.
Lies weiterBuchbesprechung – Deutschland 2050
Einer meiner ersten Gedanken bei Kapitel 2 oder 3 von Deutschland 2050 war, „wenn irgendein:e Schriftsteller:in noch Anregungen für einen dystopischen Roman benötigt, sollen sie einfach dieses Buch lesen. So viele Szenarien wie die Welt zugrunde gehen könnte“.
Lies weiterDas war mein Mai 2021
Ziemlich nass und mehr Stress als notwendig. Ich glaube, dass fast meinen Mai 2021 recht gut zusammen.
Lies weiterHast du schon mal von Precycling gehört?
Begriffe wie Recycling, Downcycling oder Upcycling haben wir alle schon einmal gehört. Aber Precycling ist mir neulich das erste Mal in einer SWR Doku untergekommen.
Lies weiterPlastikfrei Gärtner – eine Buchbesprechung
ch habe seit ca. einem Jahr einen kleinen Garten und dieses Jahr möchte ich ein wenig Gemüse selber anbauen. Aber egal ob es um die Hochbeete geht, die Erde dafür oder der Kauf von Pflanzen. Überall findet mensch Plastik. Ein paar Einsparmöglichkeiten habe ich bereits gefunden, aber ich wünsche mir mehr, bis ging es nicht ganz ohne Plastik.
Durch den Tipp eines Freundes habe ich „Plastikfrei Gärtnern“ von Elke Schwarzer entdeckt.
Lies weiterDie eigenen Werte kennen
Die eigenen Werte bzw. Wertvorstellungen zu kennen, halte ich für sehr wichtig. Jede Handlung sollte sich möglichst an den eigenen Werten orientieren. Häufig tun wir dies intuitiv schon, doch manchmal lassen wir uns von außen zu einer anderen Entscheidung verleiten.
Lies weiter